top of page

  A Boos - Blij

  B Bang - Opgewonden

  C Verdrietig - Tevreden

WIN_20210728_15_18_53_Pro (3).jpg
  • Beschrijf de situatie die je als probleem ervaart.
    Het gaat om een voorlopige beschrijving van je probleem. Je kunt altijd weer bijstellen. Je beschrijft de (soort) situatie die je als probleem ervaart.
  • Beschrijf de wens die je bij deze situatie hebt.
    Je zit in een situatie en wilt wat anders, je wilt iets wel of niet herhalen of je wilt anders zijn/doen. Je wilt die... (ontsteking, eenzaamheid, baan, kilo's, relatie etc.) kwijt en...(blij, tevreden, aktief, gezond) zijn. Daar zit je wens. Beschrijf dit zo concreet mogelijk. Vertel het filmisch. Kun je het voordoen. Kun je het nadoen.
  • Beschrijf het verschil tussen die situatie en die wens, dat is namelijk je probleem."
    Er is iets dat er voor zorgt dat je wens nog niet gerealiseerd is. Dat verschil is je probleem en als je geluk hebt dan is het nu al een uitdaging. Zo niet dan doe je de ronde met emotie, lichamelijke reactie, denken en gedrag.
  • Beschrijf dit probleem nu in 1 zin en begin die zin met; "Ik.....""
    Door het in 1 zin te formuleren maak je het overzichtelijk en door te beginnen met "ik (heb een probleem met)" neem je verantwoording. Iemand anders veranderen zal je niet lukken zolang jij hetzelfde blijft doen. Werk dus aan je eigen probleem (eventueel met die ander). Dus wat je zelf voelt, denkt of doet.
  • Waar lijkt dit probleem het meest op.
    A= Territorium-Positie B= Eigenwaarde-Integriteit C= Hechten- Loslaten De energie voor territorium kan bijvoorbeeld gaan over de grond waar je op leeft maar ook over taken die je tot jouw terrein beschouwd. Je kunt het letterlijk en figuurlijk nemen. Positie zou bijvoorbeeld je rol in het gezin, op je werk of in je sociale situatie kunnen zijn. Zeg maar jagen of prooi. De energie voor eigenwaarde/integriteit heeft meer te maken met wie je bent en wie je zou willen zijn/worden, kun je wat je nodig hebt. Zeg maar gevaar of nieuwigheid. De energie voor hechten heeft meer te maken met iets toelaten als bij jou passend. Iets innemen/aannemen letterlijk of figuurlijk. Of juist iets achter je laten omdat het niet bij je past, afsluiten. Zeg maar zorg of verzorging.
  • Welk doel zou je energierichting moeten hebben.
    Dit probleem ga je doelgericht aanpakken waarbij je energie de juiste richting moet hebben. Welke richting heeft jouw energie bij dit probleem. A= Focus of niet. B=Verkenning of niet. C=Verbinding of niet.

Eine Emotion ist ein Gefühl für eine Situation oder eine Interpretation einer körperlichen Erfahrung. Sie haben eine körperliche Reaktion und kommen zu dem Schluss, dass dies beispielsweise angenehm oder ärgerlich ist.

Dann werden Hormone oder Neuronen aktiviert, die die Energie dieser Emotion buchstäblich lenken.

Erkennen Sie die Emotionen, seien Sie neugierig. Je mehr Sie über Ihre Emotionen wissen, desto besser können Sie darauf reagieren.

Die Situation, die zu jeder Zeit die meisten Emotionen hervorruft, ist Kontrollverlust.

Wie Sie darauf reagieren, hängt von den Mustern / Algorithmen ab, die Sie gelernt haben.

Energie kann nach außen gerichtet werden, beispielsweise mit Wut und Freude.

Energie kann auf Ihre Persönlichkeit konzentriert werden, beispielsweise mit Angst oder Aufregung.

Energie kann nach innen gerichtet werden, beispielsweise mit Traurigkeit und Zufriedenheit.

Eine Emotion wird durch einen Gedanken über ein Ereignis verursacht.

Manchmal ist dieser Gedanke positiv, während er bei anderen über dieselbe Art von Situation negativ ist. Sie könnten von etwas berührt werden, das jemand anderes mit den Schultern zuckt oder umgekehrt.

Hier arbeiten Sie zuerst mit den abstraktesten Emotionen und finden dann Ihre eigenen spezifischen.

Die Auswahl basiert auf nach außen gerichteten Emotionen für Ihre Position und Ihr Territorium, nach innen gerichteten Emotionen für Wartung und Erholung und Emotionen für Wachstum und Erholung.

Die Paare, die immer angeboten werden, sind sozusagen die größtmöglichen Gegensätze einer bestimmten Richtung.

Die Emotion, die Sie hier beschreiben werden, ist die Emotion, die Sie während der in PROBLEM beschriebenen Situation empfinden.

Wenn es schwierig ist zu identifizieren, welche Emotion am stärksten ist, machen Sie den Test mit der Faust.

Drücken Sie Ihr Problem mit geballter Faust aus = A.

Sprechen Sie zum Schluss Ihr Problem mit fester Hand aus = B.

Geben Sie dann Ihr Problem mit einer schwachen Hand an = C.

Sie können leichter mit Ihren Emotionen in Kontakt treten, wenn Sie Ihr Kinn zum Horizont und Ihre Augen zum Boden richten.

Wo kommt das am nächsten?

A = wütend - glücklich, B = ängstlich - aufgeregt, C = traurig - zufrieden.

Hier geht es nicht darum, was Sie genau fühlen, sondern in welche Richtung diese Emotion geht.

Es macht einen großen Unterschied, ob Sie wütend, ängstlich oder traurig sind.

Jede Emotion hat auch ihre eigenen Gedanken oder Bilder.

Schmerzhafte Emotionen werden schnell unterdrückt.

Verdrängte Emotionen haben auch verdrängte Gedanken / Bilder.

Das Diagramm handelt von der Abstimmung Ihrer Emotionen auf die anderen Teile.

Sie wählen also eine Richtung, um Ihr Problem gut analysieren zu können.

Nur wenn Sie diese Richtung klar haben, können Sie versuchen, Ihre eigenen spezifischen Worte zu geben.

.

WÄHLEN Sie die Emotion, die am besten zu diesem Problem passt ...

A Angry - Happy

B Bang - Aufgeregt

C Traurig - zufrieden

© 2017 Marjo Bird

Stolz erstellt mit Wix.com

bottom of page